Stand: März 2018
§ 1 Allgemeines
1.Der Schachserver schach.de (playchess.com)
Der Server schach.de ist eine im Internet von der ChessBase GmbH, Osterbekstraße 90a, 22083 Hamburg, Deutschland, zur Verfügung gestellte Plattform um jedermann zu ermöglichen, Schach spielen, Schach zu trainieren, Schach online zu verfolgen oder sich über Schach zu unterhalten.
2.Anbieter und Anwender
Die nachfolgenden Bestimmungen regeln die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, der ChessBase GmbH und des jeweiligen Nutzers. Sie dienen vor allem dem Zweck, den oben genannten Zweck (Schach spielen, Schach trainieren, Schach online zu verfolgen, sich über Schach zu unterhalten) umzusetzen. Vertragsparteien sind dabei der Anwender, der sich auf dem Server, entgeltlich oder unentgeltlich, anmeldet und die ChessBase GmbH als Anbieter.
3.Änderung der Bestimmungen
Die nachfolgenden Bestimmungen gelten immer in der jeweils gültigen Form. Der Anbieter ist berechtigt, diese Bestimmungen jederzeit abzuändern, soweit der genannte Zweck dadurch nicht in Frage gestellt wird. Der Anbieter wird die Anwender über eventuelle Änderung durch eine Nachricht an die hinterlegte E-Mail Adresse informieren.
4.Vertragsabschluss
Der Anwender akzeptiert die nachfolgenden Bedingungen dadurch, dass er sich auf dem Server mit einem Account registriert und über diesen Account einloggt.
§ 2 Anmeldung und der persönliche Account
1.Persönlicher Account
Mit der Anmeldung erstellt der Nutzer einen persönlichen Account, der ihm von dem Anbieter zur persönlichen und ausschließlichen Nutzung überlassen wird.
Der Anwender ist dabei, vorbehaltlich der nachfolgenden Regelungen, frei darin, welchen Namen er für die Nutzung des Accounts verwendet.
2.Regeln für Accountnamen
Die Benutzung von Accountnamen, welche geeignet sind, ethische, weltanschauliche oder religiöse Gefühle anderer Personen zu beleidigen, ist nicht gestattet. Ebenso sind Accountnamen, deren Verwendung einen Straftatbestand erfüllt, nicht gestattet.
Die Benutzung von Eigennamen (Vor- und Zuname) bei Accountnamen ist nur erlaubt, wenn es sich um den eigenen Namen handelt. Die Benutzung von fiktiven Persönlichkeiten (Literarische Figuren, Film- oder Fernsehidentitäten usw.) sind gestattet, solange hierdurch nicht die Rechte Dritter verletzt werden. Entsprechendes gilt für die Verwendung von Namen verstorbener historischer Persönlichkeiten.
§ 3 Angabe von Links
Die Benutzung von Accountnamen, die den Link auf eine Website darstellen oder beinhalten, ist nicht gestattet. Das Einfügen von sogenannten „Links“ im persönlichen Profil ist gestattet, wenn es sich um eine nichtkommerzielle Seite handelt und
a.
um den Link zur eigenen Webseite handelt, solange diese Webseite überwiegend der nichtkommerziellen Darstellung von Schach oder rein privaten Zwecken dient,
oder
b.
um eine in direktem Zusammenhang mit schachlichem Geschehen nichtkommerzielle stehende Webseite handelt,
oder
c.
es sich um die Webseite eines nichtkommerziellen Schachvereins handelt.
In allen anderen Fällen ist eine Verlinkung nicht gestattet.
Eine Verlinkung auf Webseiten, die einem kommerziellen Zweck dienen, ist nicht gestattet, es sei denn, es handelt sich um die Webseite eines Schachtrainers und eine Erlaubnis des Anbieters liegt vor.
§ 4 Persönliche Informationen
1.Pflichtangaben, freiwillige Angaben
Bei der Erstellung des Accounts wird der Anwender gebeten, persönliche Informationen zur Verfügung zu stellen.
Der Anwender ist hierbei verpflichtet, seine gültige E-Mail Adresse anzugeben und diese gegebenenfalls zu aktualisieren. Ansonsten ist die vollständige richtige Angabe dieser Informationen freiwillig. Für Nachteile, die dem Anwender dadurch entstehen, dass diese Informationen fehlerhaft oder lückenhaft sind, kann der Anbieter jedoch nicht herangezogen werden.
2.Regeln für die persönlichen Informationen
Bei der Ausgestaltung der Angaben zu den persönlichen Informationen ist es nicht gestattet ist, Bilder oder Textstellen, die vulgäre Ausdrücke, Angriffe auf andere Personen, sexuelle oder pornographische Darstellungen beinhalten, zu verwenden. Weiter ist es nicht gestattet, Bilder oder Textinhalte zu verwenden, die geeignet sind, die ethischen, weltanschaulichen oder religiösen Gefühle anderer Personen zu verletzen. Ebenso wenig ist es gestattet, Inhalte zu veröffentlichen, deren Verwendung einen Straftatbestand erfüllt.
§ 5 Verantwortung für den Account
Der Anwender ist verpflichtet darauf zu achten, dass der Account einzig und allein von ihm benutzt wird. Er hat daher die entsprechenden Zugangsdaten, insbesondere das Passwort, vertraulich zu behandeln. Sollte ein anderer den Account nutzen und gegen die Regeln verstoßen, dann muss der Anwender mit den entsprechenden Sanktionen, bis hin zu einer Sperrung des Accounts, rechnen. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, auf den Einwand, der Account sei von einem Anderen genutzt worden, einzugehen.
§ 6 Mehrere Accounts
Grundsätzlich ist es möglich, dass ein Spieler mehrere kostenpflichtige Accounts gleichzeitig unterhält. Allerdings ist es nicht gestattet, dass er mit diesen Accounts untereinander spielt oder seine eigenen Accounts bewertet.
§ 7 Verhalten auf dem Server
1.Zweck des Servers
Der Server dient allein dem Zweck, dass jedermann Schach spielen kann, Schach trainieren kann und es jedem zu ermöglichen, Schach online zu verfolgen und sich über Schach zu unterhalten. Diesem Zweck hat sich das Verhalten des Anwenders anzupassen und unterzuordnen.
2.Spielen mit Computerunterstützung
Beim Schach spielen ist darauf zu achten, dass der Anwender den Computer lediglich zum Übermitteln der Züge benutzt. Der Einsatz einer Engine oder anderer Computerprogramme zur Unterstützung des Spielers ist, außer in den speziell dafür vorgesehenen Computerräumen, nicht gestattet.
3.Schutz der Server-Elo
Zur Bewertung des eigenen Erfolges erhält der Anwender eine Ratingzahl (Server-Elo). Es ist nicht gestattet, diese Ratingzahl anders zu beeinflussen als durch das ordnungsgemäße Spiel von Schachpartien oder lösen von Taktiktests.
4.Teilnahme an Veranstaltungen (insbesondere Training)
Bei der Teilnahme an Trainingsveranstaltungen ist den Anweisungen des Leiters, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung des chats, Folge zu leisten und jedwede Störung der Veranstaltung zu unterlassen. Der Leiter einer Trainingsveranstaltung entscheidet allein, ob er bestimmte Teilnehmer zulässt oder ausschließt. Eine Haftung des Anbieters besteht in keinem Fall. Diese Regeln gelten entsprechend bei den Übertragungen von einzelnen Schachpartien oder Schachveranstaltungen.
5. Turniere auf dem Server
Auf dem Server finden regelmäßig Turniere statt. Für Turniere kann es gesonderte Regeln hinsichtlich der Zulassung geben, die im Einzelfall diese Bestimmungen ersetzen oder ergänzen können.
§ 8 Der chat auf dem Server
1.Teilnahme am chat
Jedem Anwender ist die Teilnahme am chat und virtuellen Gesprächen möglich. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die aktive Teilnahme am Chat bei größeren Teilnehmerzahlen vom Erreichen eines Rangs abhängig zu machen.
2. Rechtlicher Status des chat
Die Teilnahme am Chat kann in jeder beliebigen Sprache erfolgen. Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass der chat auf dem Schachserver den gleichen rechtlichen Status hat wie sonstige mündliche oder schriftliche Kommunikation zwischen Personen, nur dass er in aller Regel öffentlich ist. Der Anbieter übernimmt daher keinerlei Haftung für irgendwelche rechtlichen Konsequenzen des chats.
3. Einschränkungen des chat
a.
Der Chat dient der Kommunikation zwischen den Schachspielern. Es gelten die Regeln zur Einrichtung Accounts und über die persönlichen Informationen entsprechend (§§ 2 bis 4).
b.
Es ist im Chat nicht erlaubt, Webadressen oder URL's zu posten. Dies gilt nicht, soweit es sich um Webadressen oder URL's handelt, die einen überwiegend schachbezogenen Inhalt haben und in einem aktuellen Zusammenhang mit dem Thema des chats stehen. Das Posten einer Webadresse oder einer URL mit einem kommerziellen Inhalt ist unter keinen Umständen gestattet.
§ 9 Einhaltung und Durchsetzung der Regeln
1.Aufgabe des Anbieters
Es ist Aufgabe des Anbieters – durch seine Mitarbeiter - für die Durchsetzung der in den §§ 2 bis 8 genannten Verhaltensregeln auf dem Server Sorge zu tragen.
2.Einschränkung der Funktionen
Der Anbieter ist berechtigt im Falle eines Regelverstoßes, entsprechend der Schwere des Regelverstoßes, die Funktionen eines Accounts (oder mehrerer Accounts desselben Anwenders) teilweise einzuschränken, den Zugang ganz oder teilweise befristet einzuschränken oder auszuschließen oder den Account vollständig zu löschen. Welche Art der Sanktion der Anbieter wählt, ist dabei grundsätzlich dem Anbieter überlassen.
Der Anbieter ist nicht verpflichtet, den Anwender hierüber zu unterrichten, wird aber versuchen, dies über die hinterlegte E-Mail Adresse zu tun.
§ 10 Fehlerhafter Accountname, Inhalt persönliche Informationen
Die nachstehenden Besonderheiten gelten, wenn ein kostenpflichtiger Account angelegt wurde, dessen Accountname oder dessen persönliche Angaben gegen die hier genannten Regeln (§§ 2 bis 4) verstoßen.
1.Fehlerhafter Accountname
Bei der Verwendung eines unzulässigen Accountnamens ist der Anbieter verpflichtet, den Anwender auf diesen Fehler hinzuweisen und binnen einer angemessenen Frist einen neuen Accountnamen zu benennen. Die für den fehlerhaften Accountnamen bestehenden Rechte werden auf den neuen Account übertragen mit Ausnahme der Server-Elo. Diese wird auf das Startniveau zurückgesetzt.
2.Fehlerhafte persönliche Informationen
Bei der Verwendung von unzulässigen Informationen wird der Anbieter den Anwender hierauf aufmerksam machen und binnen einer angemessenen Frist um Korrektur bitten.
Nach Ablauf der Frist ist der Anbieter in den vorgenannten Fällen berechtigt, den Account zu sperren und zu löschen.
3.Provokanter Inhalt
Gibt der Wahl des Accountnamens oder des gespeicherten Inhalts Anlass zu der Annahme, dass die Provokation hierbei im Vordergrund steht, so ist der Anbieter berechtigt, den Account fristlos zu sperren und zu löschen.
§ 11 Folgen der Löschung
Im Falle einer durch das Verhalten des Anwenders veranlassten Löschung verfallen die mit dem Account verbundenen Ansprüche, insbesondere Nutzungszeit, ersatzlos.
§ 12 Bezugnahme Deutsches Recht
Sofern in den vorstehenden oder nachfolgenden Regeln auf die Erfüllung einer Straftat oder Rechte Dritter Bezug genommen wird, so handelt es sich hierbei immer um das jeweils aktuelle Recht der Bundesrepublik Deutschland.
§ 13 Datenschutz; Weitergabe von Daten
1.Vertraulichkeit
Der Anbieter wird die ihm anvertrauten Daten nicht an Dritte weitergeben. Allerdings ist es dem Anbieter gestattet im Rahmen seiner Berichterstattung über Schach anzugeben, welche reale Person hinter einem Account steht. Er wird die ihm bei der Anmeldung mitgeteilte E-Mail Adresse nicht an Dritte weitergeben.
2.Weitergabe von Daten
Eine Ausnahme von den obigen Grundsätzen stellt es dar, wenn die gespeicherten Daten, insbesondere auch IP-Verbindungsdaten, auf der Grundlage eines richterlichen Beschlusses, der nach den in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Bestimmungen wirksam ist, angefordert werden oder im Rahmen eines vom Anbieter wegen eines Regelverstoßes selbst initiierten Straf- oder Zivilverfahrens vorgetragen werden. In den genannten Fällen darf eine Weitergabe der gespeicherten Daten durch den Anbieter erfolgen.
§ 14 Kosten und Haftung für Serverausfall
1.Kosten der Servernutzung
Der Anwender zahlt, je nach dem gewählten Tarif (Standard, Premium) ein festes Entgelt für einen bestimmten Zeitraum für das Recht, den Server und seine jeweiligen Angebote nutzen zu dürfen. Das Nutzungsrecht bezieht sich dabei nur auf die wirklich angebotenen Leistungen (Spielmöglichkeiten, Turniere, Übertragung, Training etc.). Ein Anspruch auf die Fortführung eines bestimmten Angebotes besteht nicht. Der Anbieter steht auch nicht dafür ein, wenn dem Anwender weitere Kosten bei Dritten, z.B. durch die Nutzung des Internets, entstehen.
2.Serverausfall
Für den Fall, dass der Server komplett, aus von dem Anbieter zu vertretenden Gründen, ausfällt, beschränkt sich ein eventueller Ersatzanspruch des Anwenders auf die Rückzahlung des Nutzungsentgelts. Ein Anspruch kann aber erst dann bestehen, wenn der Server länger als 48 Stunden am Stück ausfällt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht, sofern der Anbieter für den Serverausfall auf Grund von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit einzustehen hat.
§ 15 Serverzahlungsmittel Dukaten
1.Dukaten
Auf dem Server gibt es ein eigenes Zahlungsmittel, Dukaten. Mit diesem Zahlungsmittel können Leistungen auf dem Server bezahlt werden und von einzelnen Anwendern zu Anwendern, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, transferiert werden.
2. Kurs der Dukate
Dukaten können bei dem Anbieter erworben werden, wobei der Kurs 1 Dukate entspricht 0,10 € (inkl. Mehrwert bzw. Umsatzsteuer) gilt (Ausgabekurs). Eine Möglichkeit, Dukaten in reale Zahlungsmittel umzutauschen, ist ausgeschlossen. Dukaten können allerdings im Internetshop des Anbieters gegen dortige Produkte umgetauscht werden, wobei der Kurs dem Ausgabekurs entspricht.
§ 16 Allgemeine Schlussbestimmungen
1.Haftung nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
Der Anbieter haftet für alle Schäden, die Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform stehen, nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
2.Deutsches Recht, Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sofern der Anwender keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat oder es sich bei dem Nutzer um einen Unternehmer handelt ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten Hamburg-Barmbek.
3.Fortgeltung bei Unwirksamkeit einzelner Klauseln
Sofern Teile dieser Bedingungen mit der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig im Einklang stehen sollte , bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und in ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Datenschutz